Datenschutzrichtlinie

CodeWrights zum Thema Datenschutz

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Aktivitäten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir gegebenenfalls sammeln, wie wir damit umgehen und wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen.

1. Personenbezogene Daten

Über unsere Websites erfassen wir keinerlei personenbezogene Daten (z. B. Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen), außer wenn Sie uns von sich aus solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen (z. B. durch Registrierung, Umfrage) bzw. eingewilligt haben oder die entsprechenden Rechtsvorschriften über den Schutz Ihrer Daten dies erlauben.

2. Zweckbestimmung

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Zur Pflege der Kundenbeziehungen kann es weiterhin nötig sein,

  • dass wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, verarbeiten und sie unseren weltweiten Tochterunternehmen mitteilen, um auf Ihre Wünsche besser eingehen zu können oder unsere Produkte oder Leistungen zu verbessern; oder
  • dass wir (oder ein Dritter in unserem Auftrag) diese personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über CodeWrights-Angebote zu informieren, die für Ihre Geschäftstätigkeit nützlich sind, oder um Online-Umfragen durchzuführen, um den Aufgaben und Anforderungen unserer Kunden besser gerecht zu werden.
    Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Unterstützung unserer Kundenbeziehung (insbesondere für Direktmarketing oder zu Marktforschungszwecken) überlassen wollen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten, ausgenommen an Unternehmen des CodeWrights-Konzernverbundes. Unsere Mitarbeiter, Agenturen und Händler sind von uns zur Vertraulichkeit verpflichtet.

3. Zweckgebundene Verwendung

CodeWrights wird die von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen, außer wenn die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung

  • für einen weiteren Zweck erfolgt, der in direktem Zusammenhang mit dem ursprünglichen Zweck steht, zu dem die personenbezogenen Daten erhoben wurden,
  • für die Vorbereitung, Verhandlung und Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist,
  • aufgrund rechtlicher Verpflichtung oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnung erforderlich ist,
  • zur Begründung oder zum Schutz rechtlicher Ansprüche oder zur Abwehr von Klagen erforderlich ist,
    der Verhinderung von Missbrauch oder sonstiger ungesetzlicher Aktivitäten dient, z. B. vorsätzlicher Angriffe auf die CodeWrights-Systeme zur Gewährleistung der Datensicherheit.

4. Kommunikations- oder nutzungsbezogene Angaben

Wenn Sie über Telekommunikationsdienste auf unsere Websites zugreifen, werden kommunikationsbezogene Angaben (z. B. Internet-Protokoll-Adresse) bzw. nutzungsbezogene Angaben (z. B. Angaben zu Nutzungsbeginn und -dauer sowie zu den von Ihnen genutzten Telekommunikationsdiensten) mit technischen Mitteln automatisch erzeugt. Diese können eventuell Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zulassen. Soweit eine Erfassung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer kommunikations- bzw. nutzungs-bezogenen Angaben zwingend notwendig ist, unterliegt diese den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz.

5. Automatisch erfasste nicht-personenbezogene Daten

Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, werden gelegentlich automatisch (also nicht über eine Registrierung) Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet sind (z. B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Website, von der Sie kamen; Anzahl der Besuche; durchschnittliche Verweilzeit; aufgerufene Seiten). Wir und unsere weltweiten Tochtergesellschaften verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Websites zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit und Inhalte zu verbessern.

6. "Cookies" - Informationen, die automatisch auf Ihrem Rechner abgelegt werden

Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines "Cookie" auf Ihrem Computer ablegen, die ihn bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen. Cookies sind kleine Dateien, die temporär auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Cookies helfen uns ebenfalls, bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetangebots. so können wir die Inhalte unserer Internetseiten genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und somit unser Angebot für Sie verbessern. Cookies können genutzt werden um festzustellen, ob von Ihrem Computer bereits eine Kommunikation zu unseren Seiten bestanden hat. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Computer zu identifizieren, nicht aber den Bezug zu einer Person herzustellen. Natürlich können sie unsere Website auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.
Weiterhin verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet ebenfalls sog. "Cookies", die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (tools.google.com/dlpage/gaoptout) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Anschließend können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den Link "Google Analytics deaktivieren" klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter google.de/intl/de/policies. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

7. Sicherheit

CodeWrights trifft technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.

8. Links zu anderen Websites

Die CodeWrights-Websites können Links zu Websites anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. CodeWrights ist für die Datenschutz-Polices oder den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich, erwartet von diesen jedoch, dass sie die gleichen Richtlinien befolgen.

9. Soziale Netzwerke

CodeWrights unterhält neben dieser Webseite auch Präsenzen in unterschiedlichen sozialen Netzwerken. Soweit Sie eine solche Präsenz besuchen, werden ggf. personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch das jeweilige Soziale Netzwerk sowie die dortige weitere Verarbeitung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bestimmungen des jeweiligen Verantwortlichen. Diese sind in den folgenden Untterkapiteln aufgeführt.

9.1 Facebook

Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
facebook.com/about/privacy
facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
facebook.com/settings

9.2 Instagram

Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
help.instagram.com/155833707900388

9.3 LinkedIn

LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
linkedin.com/legal/privacy-policy
linkedin.com/legal/cookie-policy

9.4 Twitter

Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
twitter.com/de/privacy
twitter.com/personalization

9.5 Xing

New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland
privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
privacy.xing.com/de

9.6 YouTube

Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
policies.google.com/privacy
adssettings.google.com/authenticated

10. Auskunftsrecht

Auf Anforderung teilt Ihnen CodeWrights möglichst umgehend schriftlich entsprechend des geltenden Rechts mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sind Sie als Nutzer registriert, bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, die Daten selbst zu sehen und gegebenenfalls zu löschen oder zu ändern. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können sie sich an unseren Datenschutzschutzbeauftragten wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung steht.

11. Fragen und Anmerkungen

CodeWrights wird auf alle angemessenen Anfragen zur Einsicht in und ggf. Berichtigung, Ergänzung oder Löschung von personenbezogenen Daten reagieren. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz-Richtlinie haben (beispielsweise zur Einsicht und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), nutzen Sie bitte die auf unseren Webseiten angegebenen Kontaktdaten. Im Zuge der Weiterentwicklung des Internets werden wir auch unsere Datenschutz-Richtlinie laufend anpassen. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig bekannt geben. Daher sollten Sie diese Seite regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutz-Richtlinie zu informieren.